Gemeinsam für die Kultur in Crailsheim

Seit vielen Jahren begeistert unser Festival mit hochkarätigen Programmpunkten – offen, vielfältig und für alle zugänglich. Damit das auch in Zukunft so bleibt und wir weiterhin eintrittsfreie Kultur auf höchstem Niveau bieten können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

Ob kleiner oder großer Beitrag – jede Spende hilft, dieses besondere Ereignis möglich zu machen.

Tragen Sie dazu bei, dass Crailsheim auch künftig ein Ort lebendiger Kultur und gemeinsamer Erlebnisse bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Kreissparkasse Schwäbisch Hall - Crailsheim
IBAN: DE74 6225 0030 0000 0022 80
BIC:   SOLADES1SHA

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall
IBAN: DE 95 6229 0110 0001 4000 02
BIC:   GENODES1SHA 

Verwendungszweck: „28. Kulturwochenende“
(Spendenquittung erhältlich)

KEINESWEGS SELBSTVERSTÄNDLICH...

ist das Engagement von Firmen und Personen, die das 28. Crailsheimer Kulturwochenende finanziell unterstützen.

An dieser Stelle bedankt sich die Stadt Crailsheim und der Arbeitskreis Kulturwochenende bei den bisherigen Spendern ganz herzlich.

Hauptspender

Aichele Werkzeuge GmbH
ALWICO Hesterberg GmbH
Bauunternehmung Friedrich Feuchter GmbH & Co. KG
Bürger GmbH & Co. KG
Freier Architekt Dipl Ing. Jörg Schust
Gerhard Schubert GmbH
Groninger & Co. GmbH
H. Gröger GmbH
Hakro GmbH
HBC Radiomatic GmbH
LHM Maurer Fantini Kalis und Partner mbB
Lions Hilfswerk Crailsheim
Procter & Gamble Manufacturing GmbH
Roll Kran + Arbeitsbühnen GmbH & Co. KG
Rotary Hilfe e.V. Crailsheim
Schüttler Technik GmbH
Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim
Südwestpresse – Hohenloher Tagblatt
Syntegon Technology GmbH
VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG
Werbeagentur Salzer

Stand 21.07.2025

Spender

Andreas und Johanna Faure
Autohaus Linke GmbH
AWH-Immobilien GmbH
AWV Fraktion
Bäckerei & Café Baier
Barbara Volz-Abou El-Komboz
Baugenossenschaft Crailsheim
Beck Hoppe Wendelin Partner mbB Steuerberater
Bernd Kochendörfer
Blumiges Sabine Kröper Kreßberg
Brigitte Mann Immobilienservice
Der TeegartenDr. Gottfried & Renate Keppler
Dr. med. Bernhard und Hildegard Saur
Dr. med. Michael und Sabine Roggenbrod
Dr. Rosa und Dr. Bernd Rosenheim
Dr. Ulrich EverlingDr. Wolfgang Peter
ECOSPHERE GmbH & Co.KG
Eico-Quelle
Eiscafé & Bistro FirenzeFahrrad Grund GmbH
G. Lehner GmbH
Gemeinschaftspraxis Felix Walter & Dr. med. Andrea Stieger
Haustechnik Präg GmbH
Hero Textil AG
Imig's Schlummerland
Ismail LamcjaJoachim Wieler
Jochen Fleischer
Jörk Meider
Karin Geier
Krieger Verlag GmbH
Kuno Augenoptik und Hörakustik GmbH
Lore Vlasak
Manfred und Inge Rümmele
Marianne Mecus
MaxMOA GmbH 
Metzgerei Walter Betz
Metzgerei Kranz GmbH
Mietz-Natursteine
Milchwerk Crailsheim-Dinkelsbühl eG
Möbel Bohn GmbH
Möbel Milano
Monika Stutz
OrthoCenter GmbH
Rats-Apotheke
Rechtsanwaltskanzlei Jürgen Hägele
Reisedienst Marquardt GmbH
Ritter-Apotheke
Röcker + Partner mbB Steuerberater
Schnelldruckladen Michael Klunker
Stegmaier Group
Steuerberater Rainer Gatzmaga
Steuerkanzlei Evelin Buck
Tierärzte Team Tiefenbach GmbH
Ulrich Hekel
Voith Crailsheim
Volker Hasel & Maik Theile GbR
Volksbank Hohenlohe eG
Wirsching Rechtsanwälte/Fachanwälte
Wolfgang Ansel
Wolfgang Theobaldt
Zahnarztpraxis Dr. Anders & Kollege
Zahnarztpraxis Dr. Andre Schuler

Stand 21.07.2025

Organisatorische und technische Untersützung

American Sports Club Crailsheim e.V.
Auszubildende der Stadt Crailsheim
Baubetriebshof Crailsheim
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG
Gündisch & Friends GmbH
Hotel Post Faber
Jugendgemeinderat Crailsheim
Jugendzentrum Crailsheim
Lebenshilfe Crailsheim e.V.
Media Resource Group GmbH & Co. KG
Pizzeria Da John
Roll Kran + Arbeitsbühnen GmbH 
Stadtjugendring Crailsheim e.V.
Stadtwerke Crailsheim GmbH
Stegmaier Nutzfahrzeuge GmbH

Stand 21.07.2025

Kulturwochenende Förderpin

Mit dem Kauf eines Pins für nur 5 Euro unterstützen Sie das 28. Kulturwochenende in Crailsheim!

Ihre Unterstützung trägt dazu bei, dass unsere gemeinsame Kultur in Crailsheim auch weiterhin ein Erlebnis für Jung und Alt bleibt und vom 24. bis 27. Juli 2025 zum himmlischen Vergnügen wird!

Der Pin in limitierter Auflage ab Mai 2025 für fünf Euro im Bürgerbüro der Stadtverwaltung erhältlich. 
Weitere Verkaufsstellen sind:

Bäckerei und Café Baier, Biotop Naturkosthandel, Brauerei Café Engel, Der Teegarten, Findling, Hoffmanns Cafébar, Hotel Post Faber, Jagst-Apotheke, Kaffee Konditorei Kett, Kuno Augenoptik, Metzgerei Betz, Optik Götz, Ratsapotheke, Sanitätshaus Siegel, Juwelier Druckenmüller, Schnelldruckladen, Schönebürg-Apotheke, Stadtbücherei, Stadtmuseum im Spital, vhs, Sachgebiet Kultur.