Ein Würfel, wo die Seiten mit Folie zu ist und Menschen sich damit bewegen

Krannummer eventi verticali

Eine außergewöhnliche Performance in luftiger Höhe erwartet das Publikum mit der „fliegenden Struktur“ von eventi verticali. Auf einer schwebenden, dreidimensionalen Bühne verschmelzen Tänzerinnen und Tänzer mit Licht, Farben und Schatten zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk.

Die Struktur – ein aus Aluminiumfachwerk gefertigter Würfel mit einer Seitenlänge von 360 cm – erscheint zunächst geheimnisvoll hinter einem halbtransparenten Schleier. Im Verlauf der Darbietung lüften die Künstler diesen Schleier: Flammen und Rauch verleihen dem Würfel imposante Größe, während vier weiße Stoffbahnen sich entrollen und durch wechselndes Licht und Schattenspiele in leuchtende, lebendige Gemälde verwandelt werden.

Auftritte:

Samstag, 22.00 Uhr, Schlossplatz

Feuerbach Quartett

Vier Musiker aus vier Nationen – das FEUERBACH QUARTETT sprengt die Grenzen der klassischen Kammermusik mit mitreißender Energie und originellen Arrangements. In ihrem neuen Programm Summer In The City treffen Sommerhits aus Barock, Pop und Rock aufeinander: Händels Feuerwerksmusik begegnet “Walking on Sunshine”, Rammstein übersetzt George Harrison, und Vivaldi tanzt mit Joe Cocker.

Von Queen bis Michael Jackson, von Beatles bis Beethoven – das Quartett spielt, singt, klatscht und pfeift sich quer durch die Musikgeschichte. Dabei gelingt es den Vollblutmusikern, ihre Begeisterung direkt auf das Publikum zu übertragen.

Ein erfrischend freches Konzert für Sommerabende voller Lebensfreude – buchbar von Mai bis September.

Auftritte: Donnerstag, 20.00 Uhr, Spitalpark

zwei Männer stehen mi den Händen in der Hosentaschen daund posen

Dreiviertelblut

„Prost Ewigkeit“ – so heißt das neue Live-Programm und zugleich das fünfte Studioalbum von Dreiviertelblut, das am 16. Mai 2025 erscheint. Mit ihren charakteristisch tiefgründigen, poetischen Songs schaffen die bayerischen Klangpoeten musikalische Weggefährten für aufgewühlte Seelen in bewegten Zeiten.

Die neuen Lieder erzählen vom Menschsein in all seinen Facetten – von Liebe, Schmerz und Glück über Verlust, Weisheit und Unsinn, bis hin zu einer fantastischen Reise zum Mond. In gewohnter Dreiviertelblut-Manier begegnet die Band diesen Themen mit einer Mischung aus Melancholie, Leichtigkeit und philosophischer Tiefe.

Musikalisch bietet das Programm eine beeindruckende Bandbreite – von mitreißenden Roadmovie-Nummern über zarte Balladen bis hin zu ausgelassenen Festliedern. Dreiviertelblut feiern das Leben in all seinen Farben: mal jazzig, mal rockig, mal meditativ, mal verspielt – aber stets intensiv.

Auftritte:

Sonntag, 20.00 Uhr, Schweinemarktplatz

Anna Krazy

"All Strings Attached" ist eine berührende Straßenshow aus Estland, die Tanz, Akrobatik und Kontorsion vereint. Anna Kristin McCarthy erzählt darin eine anmutige Geschichte über Vertrauen und Zusammenhalt – mit verblüffender Beweglichkeit und atemberaubenden Tricks.

Seit 2002 auf der Bühne, tourt sie heute weltweit. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Feuerkünstler Chris Blaze, verbindet sie Kunst und Familienleben auf faszinierende Weise. Ein unvergessliches Erlebnis!

Auftritte:

Sonntag, 15.00 & 16.30 Uhr,
Schweinemarktplatz

Anne Klinge

Ihre Füße bewegen ganz Europa, sind umjubelt in Peru und auf der EXPO in Shanghai, selbst das deutsche Fernsehen feierte sie als Neuentdeckung in Sendungen wie der „Bülent Celan- Show“, „Gottschalk-live“ und „Tietjen und Hirschhausen“.

Fußtheater ist inszenierte Körperbeherrschung auf allerhöchstem Niveau. Dabei geht es nie um den Effekt verkleideter Füße. Ausgestattet mit Nasen, Mützen und Gewändern verwandeln sich die Füße unversehens zu eigenständigen Persönlichkeiten.

Auftritte:

Sonntag, 16.00 & 17.30 Uhr, Spitalkapelle

Buchfinktheater

Die rollende Piratenkogge ist eine mobile Theaterattraktion, bei der eine auf Rädern montierte Piratenkogge und ihre schräge Crew für Aufsehen sorgen. Mit Schauspiel, Figuren und Improvisation mischen sich Käpt’n Häwelman, Doktorchen Schröder und Co. unter das Publikum – frech, charmant und interaktiv.

Ob kurzer Showact oder wandelnder Walkact: Die Piraten sorgen für Spiel, Spaß und Seemannsgarn – ideal für Straßenfeste, Parkevents oder Piratenabenteuer aller Art.

Auftritte:

Samstag, 14.00, 15.30 &            17.00 Uhr, Stadtmuseum

Duo Lina Bo

LINA BÓ – das sind Celina und Bó, zwei urbane Neo-Blumenkinder mit Herz, Haltung und Leidenschaft. Ihre Musik verbindet südamerikanische Leichtigkeit mit deutschem Folk Pop – mal melancholisch, mal tanzbar, immer lebensfroh und optimistisch.
Die Songs erzählen von Reisen, Begegnungen und dem Wunsch nach einer besseren Welt – für Frieden, Respekt und gegen Intoleranz.

Nach den Singles „Weiblich“ und „Hallo Welt“ folgten TV-Auftritte und Support-Shows mit Jimmy Kelly, Anna R und Santiano.

Auftritte:

Freitag, 19.00 & 20.30 Uhr, Marktplatz

Erdmöbel

Erdmöbel – eine Band, die sich seit über 30 Jahren jeder Schublade entzieht. Die Süddeutsche Zeitung nannte sie schon 2010 „die größte deutsche Band unserer Tage“, DIE ZEIT verglich sie mit Benn, Andersen und den Pet Shop Boys.
Mit literarischen Texten, komplexer Musik und berührenden Songs haben Erdmöbel ein einzigartiges Werk geschaffen – eigenwillig, unterhaltsam und voller Herz. Ob mit ihren Jahresendliedern, der „Hoffnungsmaschine“ oder Duetten mit Judith Holofernes oder Ulrich Matthes – Erdmöbel bleiben unverwechselbar.
Ein Konzert mit Erdmöbel ist klug, emotional und immer ein Erlebnis.

Auftritt: Freitag, 21.30 Uhr, Schweinemarktplatz

Familia Fantastic

Ein altes Ehepaar wartet am Bahnhof auf einen ganz besonderen Gast. Während sie gemeinsam auf die Ankunft warten, entfaltet sich die Geschichte einer Liebe, die nie verblasst ist – zart, humorvoll und berührend. Die Beziehung der beiden ist voller Wärme, geprägt vom Geist der Jugend, der sie nie verlassen hat.

Dargestellt als gestrickte Figuren, stehen Oma und Opa symbolisch für etwas von Menschenhand Geschaffenes – eine liebevolle Analogie zur Realität, die sie sich selbst immer wieder neu erschaffen.

Auftritte:

Sonntag, 14.00, 16.00 & 18.00 Uhr, Marktplatz Lange Straße

Feetwarmers

Seit über 60 Jahren stehen die Feetwarmers für swingenden Jazz im Stil der 20er und 30er Jahre – mit hörerfreundlichen Melodien, jazzigen Evergreens und dem Charme der Swing-Ära.

Ihr Sound ist über Jahrzehnte gereift: elegante Bläser-Arrangements, präzise Phrasierung und ein unverkennbares Gespür für musikalischen Ausdruck. Die Arrangements stammen meist von Werner Philipp, für den charakteristischen Klang sorgt Trompeter Anton Jillich – ein Schüler der „harten Schule“ Erwin Lehns.

Solange das Publikum mit den Füßen wippt und die Gesundheit mitspielt, bringen die Feetwarmers ihre swingende Musik weiterhin mit großer Leidenschaft auf die Bühne.

Auftritt: Sonntag, 11.00 Uhr, Marktplatz (Bühne)

Geraldino

Geraldino und die Plomster laden ein zu einem fröhlichen Familienkonzert voller Spaß-Songs, Mitmach-Hits und Mitsing-Liedern! Die quirlige Band präsentiert beim Kulturwochenende in Crailsheim einen bunten Musik-Mix aus Ritter-Reggae, Schulbus-Pop und Schubidua-Tanz – perfekt für Kinder von 4 bis 10 Jahren und alle, die jung geblieben sind.

Mit neuen Fetzern und alten Lieblingsliedern geht’s auf musikalische Schatzsuche durchs „Meer der Träume“. Geraldino begeistert seit 40 Jahren mit seiner kreativen Mischung aus Musik, Pädagogik und Kunst – auf der Bühne, im Studio und in Museen.

Ein Gute-Laune-Konzert im Spitalpark, das kleine und große Musikfans nicht verpassen sollten!

Auftritte:

Sonntag, 14.00 Uhr, Spitalpark

zwei Männer stehen mi den Händen in der Hosentaschen daund posen

Huub Dutch Duo

„Jetzt kübelt’s!“ – Musikentertainment der Extraklasse beim Kulturwochenende!

Das preisgekrönte Duo Huub Dutch und Herr Oettinger sorgt mit Speißkübelbass, Gesang, Trompete und Klavier für ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. Ausgezeichnet mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2021, stehen die beiden Heidelberger für Groove und Witz.

Auftritte:

Sonntag, 17.00 & 19.00 Uhr, Marktplatz Lange Straße

Junge Junge

Zauberkunst und Comedy für die ganze Familie – live, hautnah und voller Überraschungen!

Mit zwei sympathischen Weltmeistern der Zauberkunst werden Kinder wie Erwachsene mitten ins Geschehen gezogen. Wenn der rote Faden zum Star macht, heißt es: „Vorhang auf!“ für eine mitreißende Show voller Staunen, Lachen und Magie.

Auftritte:

Samstag, 16.00 & 21.30 Uhr, Spitalpark

Lucile and the rakibuam

Lucile And The Rakibuam verbinden anatolische Volkslieder mit Psychedelic, Funk, Dub und Electronica – roh, wild und tanzbar.

Mit Elektro-Saz, Percussion, Bass und Drums entsteht ein tranceartiger Sound zwischen Tradition und Moderne. Improvisation macht jedes Konzert einzigartig – energiegeladen, überraschend und voll emotionaler Wucht.

Auftritte:

Freitag, 23.00 Uhr, Jugendzentrum

Malaka Hostel

Malaka Hostel stehen für wilde Liveshows, tanzbare Eskalation und herzöffnende Spielfreude. Im November 2024 erscheint ihr erstes Live-Album Asphalt Odyssey – ein quirliger Querschnitt ihrer musikalischen Reise, der mit einer gleichnamigen Tour gefeiert wird.

Von Straßenmusik bis Festivalbühne: Die „Kojoten“ sind längst europaweit für ihre explosive Energie bekannt – ob Fusion Festival, Earth Garden (Malta) oder Jazzfestival Saalfelden. Ihre Mission bleibt klar: kollektive Tanz-Ekstase!

Auftritte: Samstag, 21.00 Uhr, Schweinemarktplatz

Marvin Nutz

Die Songs von Marvin Nutz erzählen Geschichten von Verlust und Liebe, von Zusammenhalt & der tiefen Verbindung zur Musik. In seinen Liedern verarbeitet der 25-jährige Singer-Songwriter die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens.

Musikalisch bewegt sich Marvin zwischen gitarrenlastigen Sounds und einfühlsamen Piano-Balladen, die Raum für Nachdenklichkeit lassen. 

Auftritte:

Samstag, 19.00 & 20.30 Uhr,
Marktplatz (Bühne)

Sascha Korf

Sascha Korfs „Lach- und Lachgeschichten“ verbindet Stand-up-Comedy mit Improvisation zu einem humorvollen Abend voller skurriler Geschichten und überraschender Antworten.

Mit Rezepten, einer Sprechstunde, Quiz und Schlagerparodien sorgt er für beste Unterhaltung und viel Interaktion mit dem Publikum.

Wer „Veni Vidi Witzig“ mochte, wird auch dieses Programm lieben.

Auftritte:

Samstag, 19.00 & 20.30 Uhr, Spitalpark

Theater Anu

Ein poetischer Lichtparcours erzählt leise von den großen Themen des Lebens: Anfang und Ende, Liebe, Verlust und Kindheit.

In Licht getauchte Bäume, geheimnisvolle Spiegelwelten und brennende Schuhe laden zu einer begehbaren Erlebniswelt ein.

„Dem Himmel so nah“ vereint klassische Texte mit moderner Poesie und körperlichem Theater zu einer sinnlichen Reise.

Auftritte:

Samstag, 21.30 Uhr,
Spitalpark

Ein Würfel, wo die Seiten mit Folie zu ist und Menschen sich damit bewegen

This Maag

Seit über 25 Jahren begeistert der gebürtige Schweizer This Maag mit seinen rasanten Shows auf den Straßen Europas.

In seinem Programm „Das ist der Gipfel!“ verbindet er alpenländischen Wahnsinn mit EU-zertifiziertem Schweizer Humor. Dabei entsteht ein cooler Skizirkus, in dem nicht nur der Schnee zur Kunst wird.

Jede Show ist ein Unikat und bietet ein komödiantisches sowie interaktives Genuss-Spektakel, denn This Maag gestaltet jeden Gag und jede Handlung immer wieder neu und anders – eine Show zum Dahinlaufen für Groß und Klein!

Auftritte:

Samstag, 14.30, 16.30 & 18.00 Uhr, Marktplatz Lange Straße

Tridiculous

Drei Ausnahmekünstler, ein Dutzend Disziplinen, grenzenloses Entertainment.
 
Tridiculous steht für eine mitreißende Fusion aus spektakulärer Artistik, herzhaftem Humor und energiegeladener Live-Musik – ein Erlebnis, welches Emotionen weckt und unvergessliche Momente schafft.
 
Willkommen in der Welt von Tridiculous.
Lassen Sie sich von ihrer Vielseitigkeit begeistern und entdecken Sie erstklassiges Entertainment, das für jedes Event maßgeschneidert werden kann.

Auftritte:

Freitag, 20.00 Uhr, Spitalpark

zwei Männer stehen mi den Händen in der Hosentaschen daund posen

Musikschule Crailsheim

Die Lehrer-Schüler-Big-Band „Matrix“ spielt Jazz- und Pop-Klassiker, das Percussionensemble von Florian Leuthold hat mitreißende Rhythmen im Gepäck und die Gitarrenklasse von Nicolás Pulido Florez präsentiert Filmmusik-Arrangements in verschiedenen Besetzungen. Hannah Martens und Nicolás Pulido Florez bereichern das Programm mit Tangos von Astor Piazzolla.

Auftritt:

Samstag, 14.00 Uhr,
Schweinemarktplatz

FilmHoch3 Kurzfilmnacht

Passend zum KuWo "Kultiversum" gibt es wieder eine Stunde "galaktische" Kurzfilme im Spitalpark mit folgenden Filmen: Cube Earth, Die Strafe Gottes, Giant step for neal, Dinosauries – the true story, Nice awful, Die Schöpfung. 
Für diejenigen, welche keine Nachtschwärmer sind, gibt es am Samstag um 13.00 Uhr eine Wiederholung der ausgewählten Filme im Arkadenforum im Rathaus.

Auftritt:

Freitag, 23.00 Uhr, Forum
Samstag, 13.00 Uhr, Forum

FilmHoch3 Schreibbude

Schön ist auch, dass die Schreibbude im Rahmen von FilmHoch3 wieder vor Ort ist. Stichworte der Besucher und Besucherinnen genügen und vier der Stuttgarter "get shorties" fangen sofort an zu texten. Und das tun sie ganz flink auf "noch richtig alten" Schreibmaschinen. Mit im Schreibteam ist auch Ingo Klopfer vom Internationalen low & no budget filmsharing Kurzfilmfestival.

Auftritt:

Sonntag, 13.30 Uhr, Marktplatz

Tukkersconnexxion

Riesige Fische, fantasievoll gestaltet und mit Ketten und Zahnrädern angetrieben, sind am Samstag in der Stadt unterwegs. Sie sind Mensch und Tier, Tier und Installation, Mensch und Maschine, wie bereits bei Jules Verne beschrieben.

Mit viel Humor werden diese Fische von einem energischen Kapitän, einem pünktlichen Kartographen und einem schelmischen Koch gefahren. Lassen Sie sich mitreißen von einer neuen Wirklichkeit!

Am Sonntag erwartet die Besucherinnen und Besucher mit "Last Minute" ein farbenfrohes Spektakel über das alltägliche Rennen gegen die Zeit. Menschen verpassen sich, Koffer bleiben stehen, Chaos bricht aus – und wir lachen über all das, was uns im Alltag aus dem Takt bringt. Tukkersconnexion bringt das Thema Reise und Mobilität als Walk-Act auf die Straße – mit prächtigen Kostümen, Koffern und jeder Menge Situationskomik.

Tukkersconnexion, ein Team von 10 Akteuren aus den Niederlanden, realisierte eine Reihe von Straßentheaterproduktionen, Walk-Acts und Lebende Bilder. Godelieve Huijs und Roy Tukkers wurden mit ihren ungewöhnlichen Acts bereits mehrfach ausgezeichnet.

Auftritte: Samstag, 13.00 & 15.30 Uhr, Marktplatz      Lange Straße, 17.30 Uhr, Schweinemarktplatz
Sonntag, 13.00, 15.00 & 17.30 Uhr, Marktplatz Lange Straße

Vandalisbin

Als “VANDALISBIN” (Vandalism + Lesbian) schreibt sie Songs, programmatisch im Spannungsfeld zwischen queerer Sexualität, Liebe, Gewalt und Selbstermächtigung.

Eindrucksvoll spiegeln sich darin die Irrungen und Wirrungen ihres jungen Lebens, wie in einem luziden Schattenspiel im Putzlicht eines unbekannten Clubs. Vorgetragen in ihrer unverkennbaren Stimme, die klingt als hätte Helena die Seele eines 50-jährigen Türstehers in ihrer Kehle: treffsicher liefert sie poetische Bilder und Hooks, Punchlines im wahrsten Sinne des Wortes.

Die 21-jährige schreibt sich ihre Beobachtungen auf eine Art von der Seele, die hypnotisiert. Vielleicht auch, weil man als Mensch instinktiv erkennt, wenn Erfahrungen geteilt und nicht nur Geschichten erfunden werden. “Nach einer wahren Begebenheit” ist der Arbeitstitel ihres ersten Albums.

Auftritte:

Samstag, 22.00 Uhr, Ratskeller

Ein Würfel, wo die Seiten mit Folie zu ist und Menschen sich damit bewegen